Skip to main content
Veranstaltung

Podiumsdiskussion: „Nachhaltige Musikkultur – unmöglich oder umsetzbar?“

By März 2, 2020No Comments

Klimaschutz ist inzwischen in fast allen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Auch im Kulturbereich wird das Thema immer brisanter. Es wird nach Lösungen gesucht, die eigenen Veranstaltungen so klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Viele Festivalbesucher stellen sich ebenfalls immer öfter die Frage, wie sie auf Veranstaltungen einen geringeren CO2-Fußabdruck hinterlassen können. Ökologische Nachhaltigkeit ist komplex. Stromverbrauch, Anreise, Unterkunft, Catering und Einwegbecher sind nur einige Stichworte, die dabei eine Rolle spielen. Wie lassen sich Festivals und andere Veranstaltungen möglichst umweltschonend umsetzen? Dieser und weiteren Fragen zum Thema geht der Songkultur Jena e.V. in Kooperation mit JenaKultur, kommenden Sonntag am 08.03.2020,  in der Diskussionsrunde nach.

Auf dem Podium sind zu Gast:

Marcel Kröber – Mitorganisator des Ilmpuls Festival und Vorstand im dazugehörigen Verein
Kristjan Schmitt – Produktionsleiter der Kulturarena Jena bei JenaKultur
Denis Peisker – Ehemaliger Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Jena und Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Thüringen

Kira Taige – Mitorganisatorin des Feel Festival und Expertin für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Ulrike Müller – Pressesprecherin der Deutschen Orchestervereinigung e.V.
Moderation: Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur

Wir, der Leuchtturm Workspace, stellen für dieses spannende Thema die Räumlichkeiten zur Verfügung. Beginn der Podiumsdiskussion ist 15:30 Uhr, in der Thomas-Mann-Str. 27 in Jena.

Leave a Reply